Die „Digitale Schule“ ist die harmonische Kombination von moderner, digitaler Infrastruktur und inspirierender, zukunftsweisender Pädagogik.
Die Basis dafür bildet der von der gesamten Bundesregierung initiierte 8-Punkte-Plan für die Digitalisierung der österreichischen Schulen. Er involviert mit seiner Themensetzung alle zentralen Bereiche des Bildungssystems, die für einen qualitätsvollen, zukunftsorientierten Schulbetrieb notwendig sind.
Vision
Im Zentrum der Digitalen Schule steht der junge Mensch, der mit Freude und Motivation lernt, um selbstbestimmt seine Zukunft meistern zu können.
Ziele
- Alle Pädagoginnen und Pädagogen bereiten sich im Zuge einer Qualifizierungsoffensive auf digital unterstütztes Lehren vor.
- Schulen verfügen über klare Strukturen für digital unterstütztes Lehren und Lernen und verwenden ein Lernmanagement- und Kommunikationssystem für eine verbesserte Kommunikation von Schule und Erziehungsberechtigten
- Das Angebot an innovativen, hochwertigen und qualitätsgesicherten Bildungsmedien wird laufend erweitertet und damit Lehrenden sowie Lernenden ein optimales Service geboten.
- Weiters werden die infrastrukturellen Rahmenbedingungen für das digital unterstützte Lernen optimiert. Bundesschulen sind an Glasfaser angebunden und verfügen über adäquates WLAN in allen Unterrichtsräumen.
- Um Chancengleichheit und einen zeitgemäßen Unterricht sicherzustellen, erhalten alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I unter gleichen Rahmenbedingungen Zugang zu einem digitalen Endgerät und werden mit einem solchen ausgestattet.