BVJ

Berufsvorbereitendes Jahr

Schülerinnen und Schüler der ASO können nach der 8. Schulstufe den BVJ-Jahrgang besuchen.

Dies geschieht in Kooperation mit der Polytechnische Schule direkt bei uns im Haus. Das bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler zwei Tage in der Woche in den Fachbereich der PTS gehen können. Die Fachbereiche der PTS Ybbs sind Gesundheit/Soziales, Metall, Elektro, Handel/Büro, Dienstleistungen und Informationstechnologie.

Das
BVJ (Berufsvorbereitungsjahr) vermittelt grundlegende Fähigkeiten, Fertigkeiten & Kenntnisse, die günstige Startvoraussetzungen in das Arbeits- & Berufsleben schaffen. Die individuelle Betreuung & lebenspraktische Förderung der SchülerInnen in allen Unterrichtsgegenständen ist das wesentliche Ziel.

Besonders wichtig erscheint im BVJ die Zusammenarbeit mit außerschulischen Organisationen. An erster Stelle steht hier das Jugendcoaching, das in enger Zusammenarbeit mit Schülern, Eltern & Lehrern eine Zukunftsperspektive entwickelt.

Lehre

Lehre, verlängerte Lehre oder Teillehre

Zum einen ist die Eingliederung in das Berufsleben entweder durch eine Lehre, verlängerte Lehre oder Teillehre möglich.

AusbildungsFit

AusbildungsFit

Zum einen ist die Eingliederung in das Berufsleben entweder durch eine Lehre, verlängerte Lehre oder Teillehre möglich.
Zum anderen gibt es die Möglichkeit der Unterstützung in Projekten wie zum Beispiel „AusbildungsFit“ oder eine betreute Unterstützung in geschützten Arbeitseinrichtungen.

Jugend- coaching

Jugendcoaching

Für die SchülerInnen ab der 9. Schulstufe steht uns regelmäßig eine Beraterin zur Verfügung.
Schwerpunkte:

  • Berufsorientierung
  • Karriereplanung
  • Bewerbungscoaching
  • Herausfinden eigener Stärken & Fähigkeiten
  • Unterstützung bei der Organisation von Praktika
  • Erarbeitung von realistischen Perspektiven

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Eltern sind einbezogen & werden regelmäßig von der Mitarbeiterin des Jugendcoaching kontaktiert bzw. beraten.